Halt und Schutz

Floppies nach Maß - Individuelle Unikate, speziell für Ihre Füße.

Kompressions­strümpfe

Wir beraten Sie um­fassend und individuell.

Medi Kompressionstrümpfe Logo

Wir bieten Ihnen kompe­tente und umfassende Beratung bei Kompres­sions­strümpfen.

Bei Rundstrick­versorgungen messen wir berührungslos mit einem 3D Scanner, welcher die Bein­konturen exakt erfasst. Unsere Mitarbeiterinnen haben auch große Erfahrung mit Flachstrick­versorgungen bei Lip-Lymphödem­erkrankungen.

Wir führen ausschließlich Strümpfe des Marktführers MEDI. Diese bieten einen unvergleichlichen Qualitätsstandard und eine Vielfalt an modischen Farben.

» www.medi.de

Basistherapie bei:

  • Venenleiden
  • Besenreiser
  • Krampfadern
  • Chronischer Venenschwäche

Bitte vereinbaren sie zum Anmessen der Strümpfe einen Termin bei uns.

› Termin vereinbaren

Kompressionsstrümpfe: Was Sie wissen sollten

Kompressions­strümpfe sind eine einfache und effektive Methode, um die Durchblutung in den Beinen zu fördern und Beschwerden wie Schwellungen oder Krampfadern zu lindern. Gerne beraten wir Sie ausführlich, welche Art für Sie am besten geeignet ist.

Kompressions­strümpfe unterstützen den Blutfluss in den Beinen. Sie üben einen kontrollierten Druck auf die Beine aus. Die Strümpfe werden häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Durchblutungsstörungen und anderen Beschwerden im Zusammenhang mit den Beinen eingesetzt.

Wie funktionieren Kompressions­strümpfe?

Der Hauptzweck von Kompressions­strümpfen ist es, den Blutfluss in den Venen zu fördern. Venen transportieren Blut zurück zum Herzen. Besonders wenn man viel sitzt oder steht, kann das Blut in den Beinen stagnieren. Durch den ausgeübten Druck kann das Blut schneller zum Herz zurückgeführt werden. Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren, Krampfadern vorzubeugen und die Durchblutung insgesamt zu verbessern. Außerdem gibt es die sogenannten flachgestrickten Kompressionsstrümpfe. Diese werden bei Lymph und/ oder Lip Ödemen eingesetzt. Sie werden hauptsächlich zur physikalischen Entstauung des Lymphsystems eingesetzt und haben durch ihr festes Material eine wesentlich höhere Wandstabilität. Bei Lip Ödemen wirken sie schmerzlindernd.

Wann und wer sollte Kompressions­strümpfe tragen?

Rundstrick:

  • bei Krampfadern
  • Venenschwäche oder
  • geschwollenen Beinen.

Außerdem dient es zur Vorbeugung von Blutgerinnseln nach Operationen, einer langen Reise, langem sitzen im Büro oder stehenden Tätigkeiten. Schwangere tragen sie häufig um Ödem Ansammlungen zu minimieren und um Übelkeit zu reduzieren.

Flachstrick:

  • Lymphödem
  • Lip Ödem
  • Mischformen beider Erkrankungen

Arten von Kompressions­strümpfen

Es gibt verschiedene Arten von Kompressionsstrümpfen. Je nach Ausprägung der Beschwerden und anatomischen Verhältnissen wird das passende Material ausgewählt. Es gibt verschiedene Kompressionsklassen. Der Druck wird in Millimeter Quecksilber (mmHg) angegeben. Sie reichen von leichter Kompression (Klasse 1) bis zu starker Kompression (Klasse 3). Außerdem gibt es prophylaktische Strümpfe, sogenannte Reisestrümpfe.

Wie trägt man Kompressions­strümpfe richtig?

Kompressionsstrümpfe sollten morgens nach dem Aufstehen angezogen werden. Wichtig ist, dass der Strumpf faltenfrei sitzt. Abends werden sie wieder ausgezogen.